EDIUS X ACOUSTICA


EDIUS 11 enthält das Audio Filter Plug-in Pack Acon Digital EE (EDIUS Editions) sowie das Audiobearbeitungsprogramm Acoustica EDIUS Edition 7.5. EDIUS 11 Anwender können sehr kostengünstig auf die Vollversion „Acon Acoustica Post Production Suite für EDIUS 11“ upgraden.

Dieses und andere Plug-in Angebote finden Sie bei Ihrem lokalen EDIUS-Händler oder direkt im Onlineshop

 



Acon Acoustica Post Production Suite für EDIUS 11 beinhaltet die Vollversion vom Audio Editor

sowie die folgenden Acon Digital VST-Plug-Ins für EDIUS 11, Acoustica Premium und andere Hosts:


Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu allen in der Acon Digital Acoustica Post Production Suite für EDIUS 11 enthaltenen Tools:

Acon Digital Acoustica Premium

DIUS X ACOUSTICA Screen
DIUS X ACOUSTICA Screen

 

Acoustica ist die perfekte Software zur Audiobearbeitung, -Mastering und -Restauration. Die Acon Digital Acoustica Post Production Suite beinhaltet die Premium Edition vom Audio Editor. Im Vergleich zu der Standard Edition (in EDIUS 11 enthalten) bietet die Premium Edition noch weitere Funktionen, wie zum Beispiel:

  • 10 statt 2 Kanäle (wichtig für Mehrkanal Audio und 5.1 oder 7.1 Surround Mischungen)
  • Protokollfunktion
  • Spektrogrammansicht im Clipeditor
  • Returschierwerkzeug
  • verbesserte Denoiser, Equalizer und Hallgenerator
  • erweiterte KI Tools wie z.B. DeBird zum Entfernen von Vogelgezwitscher
  • und mehr…

 

 

 

Restoration Suite 2

Nicht immer lassen sich Störgeräusche bei der Aufnahme von Videosequenzen vermeiden oder aber das störende Signal wird erst beim Schnitt bemerkt. In der Nachbearbeitung bedeutet dies zeitraubende Korrekturversuche mit eher unbefriedigendem Ergebnis. Mit der ACON Digital Restauration Suite 2 für EDIUS gelingt die Bereinigung vielfacher Klangprobleme in hoher Qualität und kürzester Zeit. Durch spezialisierte Werkzeuge erreichen Sie die wirksame Unterdrückung des Störsignals ohne darüber den Klang und individuellen Charakter Ihrer Aufzeichnung zu verfälschen.

 

Die ACON Digital Restauration Suite für EDIUS bietet vier effiziente Plug-ins, die sich individuell auf die Behebung der jeweiligen Störung abstimmen lassen:

DIUS X ACOUSTICA Screen

DeNoise2 reduziert stationäres Rauschen. Dank ausgeklügelter Algorithmen werden Tonbandrauschen, Windgeräusche oder Kamerageräusche ausgefiltert. Die Entwickler haben bei der Programmierung von DeNoise großen Wert darauf gelegt, das Nutzsignal durch die Rauschminderung möglichst wenig zu verzerren. Jederzeit kann das Signal isoliert abgehört werden, das mittels der aktuell gewählten Parameter ausgefiltert wird. Auch dies macht den Filterungsprozess effizient und transparent. Dynamische Rauschprofile erfassen zeitliche Veränderungen im Rauschen, wie es beispielsweise beim Windrauschen auftritt und unterdrücken es effektiv.

 
DIUS X ACOUSTICA Screen

DeHum2 tentfernt Brummsignale und stationäres Rauschen im Tieftonbereich. Häufig werden Brummsignale durch unzureichend geerdete elektronische Geräte verursacht. DeHum entfernt zusätzlich auch Störgeräusche im Tieftonbereich. Dazu zählt vor allem Rauschen, wie es von elektrischen Motoren erzeugt wird. Die Monitoring-Funktion, die bei Bedarf ausschließlich das zu entfernende Signal wiedergibt, erlaubt eine präzise Feinsteinstellung der Parameter.

 
DIUS X ACOUSTICA Screen

DeClick2 ieliminiert impulsive Störsignale. Diese Störsignale sind typischerweise Klick- und Knistergeräusche, wie sie auf analogen Vinyl- und Schellackplatten zu hören sind. DeClick beseitigt darüber hinaus auch digitale Klicks, die durch Übertragungsfehler in digitalen Aufnahmen entstehen und durch ihren metallisch scharfen Klang besonders störend auffallen. Auch hier kann das zu entfernende Signal während der Bearbeitung und Einstellung der Parameter angehört und optimiert werden. Weiterhin entfernt der „De-Thump“-Algorithmus gezielt tieffrequente, impulshafte Störungen, wie sie von Plosivlauten in Sprachaufnahmen oder tiefen Kratzern in Schallplatten verursacht werden.

 
DIUS X ACOUSTICA Screen

DeClip2 restauriert übersteuerte Aufnahmen. Profis empfehlen eine Kamera komplett manuell zu bedienen, statt sich auf Automatikfunktionen zu verlassen. Dies ist sicherlich sinnvoll und beugt einem unangenehmen Pumpen in der Lautstärke vor, das immer dann entsteht, wenn die Aussteuerungsautomatik der Kamera das Geräusch der Klimaanlage im Hintergrund ebenso laut aussteuern möchte wie die Worte des Interviewpartners selbst. Die empfohlene manuelle Aussteuerung beugt dem vor. Allerdings kann sich auf diese Weise bei Lautstärkespitzen eine Übersteuerung ergeben und damit ein Pegel, der höher ist, als die Kamera dies verarbeiten kann. Hörbar ist dann eine unnatürlich klirrende Verzerrung. Dies führt dazu, dass digital übersteuerte Aufnahmen häufig unbrauchbar werden und allenfalls noch als stumme Clips Verwendung finden. Mittels DeClip können digitale Übersteuerungen stark reduziert oder sogar komplett unhörbar gemacht werden kann. Denn DeClip rekonstruiert das Audiosignal die Spitzen, die durch Übersteuerung verzerrt wurden. Auch damit unterscheidet sich die ACON Digital Restauration Suite für EDIUS von anderen Lösungen, die ein solches leistungsfähiges Werkzeug nicht enthalten.

 

Sämtliche Plug-ins in der Restauration Suite unterstützen jetzt Mehrkanalformate bis zu 7.1.6 Kanälen.

Hier finden Sie weitere Informationen und Beispiele: https://www.edius.de/plugin_restorationsuite.html

 

 

Mastering Suite

Acon Digital Mastering Suite enthält fünf Plug-Ins zum Audiomastering, die auf maximal transparenten Klang und intuitive Bedienung hin optimiert wurden:

DIUS X ACOUSTICA Screen

Dynamics iist ein kombinierter Kompressor, Expander oder Gate. Die Look-Ahead-Zeit kann von 0 bis 30 Millisekunden frei gewählt werden. Der intelligente Algorithmus sorgt für ein bandbegrenztes Gain-Signal, das selbst bei extrem kurzen Attack- und Releasezeiten Verzerrungen auf ein Minimum reduziert. Durch bis zu vierfaches Oversampling lassen sich Verzerrungen weiter minimieren. Als Steuersignal für die Side-Chain ist neben dem Audiosignal auch der externe Eingang wählbar, und es gibt einen hochwertigen Equalizer für das Side-Chain-Signal, der Low-Cut-, Low-Shelf-, Peak-, High-Shelf- und High-Cut-Filtern umfasst. Trotz hoher Komplexität der Algorithmen im Hintergrund ist die Benutzeroberfläche intuitiv gehalten und stellt den aktuellen Status übersichtlich dar. Mit Mastering Suite 1.1 bietet Dynamics einen Auto-Release Modus, der die Abklingzeit abhängig vom Audiosignal regelt. Die neue Range-Regelung ermöglicht es, die maximale Pegelreduktion festzulegen. Parallelkompression kann leicht mit dem Mix-Regler erzielt werden, der das Verhältnis zwischen bearbeitetem und unbearbeitetem Signal festlegt.

 
DIUS X ACOUSTICA Screen

Multiband Dynamics ist die Multiband-Erweiterung von Dynamics, die die Dynamikbearbeitung in bis zu vier unabhängigen Bändern erlaubt. Die Übergangsfrequenzen sind frei wählbar, und die Filterflanken lassen im Bereich von 6 und 48 dB pro Oktave frei einstellen. Multiband Dynamics arbeitet linearenphasig, um Phasenprobleme zwischen den bearbeiteten Bändern zu vermeiden. Zusätzlich zum bisherigen linearphasigen Modus führt die Version 1.1 die gemischtphasige Filterung ein, die das bekannte Problem des Pre-Ringing linearphasiger Filter vermeidet. Das Pre-Ringing verschmiert scharfe Transienenten und minimiert dadurch die Audioqualität. Der neue Kanalverkoppelung Regler bestimmt, wie unabhängig die Kanäle bearbeitet werden.

 
DIUS X ACOUSTICA Screen

Limit ist ein transparenter Limiter mit intelligentem Look-Ahead im Bereich von 0 bis 30 Millisekunden, der Verzerrungen auf ein Minimum reduziert. Das Signal wird in zwei Stufen bearbeitet: Zunächst mit einem Pre-Kompressor und darauf folgend mit dem eigentlichen Spitzenbegrenzer. Für die True-Peak-Limitierung lässt sich bis zu vierfaches Oversampling aktivieren, um Verzerrungen zusätzlich zu reduzieren. Mit Mastering Suite 1.1 führt Limit einen neuen Auto-Release Modus ein, der die Abklingzeit dem Audiomaterial anpasst.

 
DIUS X ACOUSTICA Screen

Equalize ist ein parametrischer Equalizer. Im Gegensatz zu herkömmlichen Equalizern, können für jedes Band nicht nur Mittenfrequenz, Pegel und Bandbreite, sondern auch die Flankensteilheit frei im Bereich 3 bis 120 dB pro Oktave eingestellt werden. Equalize arbeitet im minimalphasigen Modus latenzfrei. Um die Phasenbeziehungen innerhalb des Signals zu erhalten, lässt sich Equalize in den linearphasigen Modus umschalten. Equalize2 geht noch einen Schritt weiter, und führt den einzigartigen gemischtphasigen Modus ein, mit dem die Latenzzeit frei im Bereich von 5 bis 120 Millisekunden einstellbar ist. So werden die Phasenbeziehungen so weit als möglich erhalten und man bekommt zusätzlich die Kontrolle über sogenannte „Pre-Ringing“-Artefakte, die bei der linearphasigen Filterung transientreicher Aufnahmen störend auftreten.

 

Dither ist ein Dithering-Plug-In mit flexiblem Noise-Shaping. Die maximale Verstärkung und die Filterlänge des Noise-Shaping-Filters sind stufenlos regelbar. Der resultierende Frequenzgang wird grafisch dargestellt.





DeVerberate 3

Die gute Balance zwischen Nachhall und Direktschall verleiht einer Aufnahme Atmosphäre und gibt ihr akustische Qualität. Acon Digital DeVerberate ist ein Plug-in, das den Nachhall einer bestehenden Aufnahme reduzieren oder verstärken kann. Die neue Version 3 bietet einen komplett neuen, auf Deep Learning basierenden Algorithmus zur vollautomatischen Nachhallunterdrückung in Sprachaufnahmen. Das neuronale Netzwerk wurde mit Hilfe tausender qualitativ hochwertiger Sprachaufnahmen und einer Vielzahl verschiedener Räumlichkeiten trainiert. So kann die künstliche Intelligenz automatisch Sprache vom Nachhall unterscheiden.

Zur Nachhallreduktion bei Musik und anderen Schallquellen ist der aus der Version 2 bekannte Algorithmus integriert. Beide Algorithmen teilen das eingehende Audiosignal auf, so dass die Anteile des Direktschalls und des Nachhalls eingestellt werden können. Diese Signalanteile sind am Ausgang frei kombinierbar. Zusätzlich bietet DeVerberate 3 ein einzigartiges Erstreflexionsfilter, das mit der Hallfahnenunterdrückung zusammenarbeitet. Das Erstreflexionsfilter verwendet anspruchsvolle statistische Methoden zur Berechnung der sogenannten Impulsantwort, die wiederum zur Auslöschung der durch die ersten Reflexionen entstandenen Resonanzen verwendet wird.

Anwendungsbeispiele

  • Reduktion von Nachhall in bestehenden Aufnahmen
  • Bearbeitung der wahrgenommenen Distanz in einem Mix durch Änderungen des Verhältnisses zwischen Direktschall und Nachhall
  • Verbesserung von O-Ton
  • Verbesserung der Sprachverständlichkeit
  • Verstärkung des natürlichen Nachhalls in einer Aufnahme

Funktionen

  • Vollautomatische Reduktion von Nachhall in Dialogaufnahmen basierend auf Deep Learning
  • Manueller Modus für Musik und andere Signaltypen mit Anpassungen des ursprünglichen Nachhallpegels und der Abklingzeit
  • Die Signalpegel des Nachhalls und des Direktschalls können separat eingestellt werden
  • Erstreflexionsfilter
  • Visuelle Darstellung des Frequenzspektrums der folgenden Signale:
    • Eingabesignal
    • Ausgabesignal
    • Geschätzter Nachhall
  • Frequenzbewertungsfilter
    • Hoch- und Tief-Shelving-Filter mit einstellbarer Steigerung (-3 to -96 dB per Oktave)
    • Hoch- und Tief-Peak-Filter mit einstellbarer Bandbreite (0,1 to 3,0 Oktaven)
    • Graphische Darstellung der Frequenzantwort
    • Einstellen der Filterparameter durch "Direktveränderung" der Frequenzbewertungskurve
  • EUCON und volle Unterstützung von Pro Tools HW-Controllern

Hier finden Sie weitere Informationen und Beispiele: https://www.edius.de/plugin_deverberate.html

 

DIUS X ACOUSTICA Screen

Verberate 2

Beim Nachhall dreht sich alles um die Klangqualität. Verberate ist ein algorithmisches Hall-Plug-in, das akustische Umgebungen mit einem neuen Grad Realismus simuliert. Die erste Version von Verberate hat bereits die Messlatte hoch gelegt, aber Version 2 führt den Vivid Hall-Algorithmus ein. Vivid Hall ist zeitvariabel, um den statischen Eindruck zu vermeiden, der bei den Faltungshallalgorithmen entsteht. Dabei bleiben die gewohnte Dichte und auch Natürlichkeit der Hallfahnen erhalten.

Reale akustische Umgebungen variieren immer leicht auf Grund von Luftbewegung und Temperaturschwankungen. Zudem verursachen sich bewegende Musiker oder Zuhörer leichte Veränderungen. Diese kleinen Variationen mögen auf den ersten Blick subtil erscheinen. Dennoch ist ihr Effekt, insbesondere zum Ende der Hallfahne hin, signifikant, da der Klang bis dahin vielfach reflektiert wurde, bevor er verklingt. Der neue Vivid Hall Algorithmus für den eigentlichen Nachhall empfindet diese zufälligen Veränderungen nach, ohne Artefakte wie Choruseffekte oder Tonhöhenveränderungen zu erzeugen. Daher ist er in der Lage, den Nachhall realer Räume und Konzertsäle mit einem bisher nicht gekannten Grad an Realismus zu simulieren.

Eine weitere Funktion ist die Möglichkeit, mechanischen Plattenhall zu simulieren. Hohe Frequenzen breiten sich in Metallplatten deutlich schneller aus als tiefe Frequenzen. Dieser Effekt wird auch als Frequenzdispersion bezeichnet. Verberate 2 verfügt daher über einen Dispersions- oder Ausbreitungsparameter, der die extrem realistische Simulation des Plattenhalls erlaubt, wenn gleichzeitig mit dem Nachhalleditor die typische länger Ausklingzeit hoher Frequenzen nachgebildet wird. Ein neuer Verwirbelungsparameter ermöglicht bei Bedarf den, für viele digitale Vintage Hallgeräte typischen, Klang der Rückkopplungsmodulation zu simulieren.

Die angebotenen fünfzehn Erstreflexionsmodelle sind algorithmische Faltungsmuster, die in Echtzeit errechnet werden. Eine dichte und resonanzfreie Hallfahne folgt den Erstreflexionen, was zu ausgesprochen überzeugenden Raumsimulationen mit beeindruckender Tiefe führt, kombiniert mit der Flexibilität, für die algorithmische Hallerzeugung bekannt ist.

Eine große Auswahl Voreinstellungen und eine klare und sachliche Benutzeroberfläche vereinfachen die Suche nach der Nachhallqualität, die Sie im Sinn haben.

Besondere Eigenschaften:

  • Sehr realistische Nachbildung der Akustik realer Räume und von Plattenhallgeräten
  • Der neue zeitvariable Vivid Hall-Algorithmus übertrifft faltungsbasierte Algorithmen
  • Leistungsstarker Nachhall-Editor ermöglicht frequenzabhängige Hallzeiten
  • Leistungsfähiger Ausgangsequalizer ist integriert
 
DIUS X ACOUSTICA Screen

DeFilter

DeFilter ist ein effizientes Werkzeug um tonale Ungleichheiten einer Tonaufnahme auszugleichen oder Resonanzspitzen und Einbrüche im Frequenzspektrum zu beheben. Auch Kammfiltereffekte oder Resonanzen, die durch stehende Wellen in Räumen mit schlechter Akustik entstehen, können behoben werden. Mit DeFilter können Sie Aufnahmen an Profile wie Musik oder Sprache anpassen, oder alternativ die Klangfarbe der Quelle ermitteln lassen, während schmale Spitzen und Absenkungen im Frequenzspektrum ausgeglichen werden. Letzteres beseitigt Resonanzen und Kammfiltereffekte schnell und effektiv während der Klangcharakter des Eingangssignals erhalten bleibt. Aufnahmen können auch an Referenzaufnahmen angepasst werden.

Große Sorgfalt wurde in die Entwicklung einer Benutzeroberfläche gelegt, die einfach und effizient zu bedienen ist. Die Stärke der Korrektion kann mithilfe von benutzerdefinierten Kurven frequenzabhängig eingestellt werden, so dass Sie problematische Frequenzbereiche gezielt bearbeiten können, ohne andere Frequenzbereiche zu beeinflussen. Spektrum-Analysatoren für sowohl Eingangs- als auch Ausgangssignale visualisieren in Echtzeit die Wirkung auf das Frequenzspektrum.


Anwendungsbeispiele:

  • Behebt tonale Probleme eines Mix vor dem Mastering
  • Reduziert Resonanzen verursacht durch schlechte Raumakustik
  • Matched equalization (Anpassen an ein Referenzsignal)
  • Verbessert Sprachverständlichkeit
  • Behebt schnell unangenehme Kammfiltereffekte
 

DIUS X ACOUSTICA Screen

Dialogue Plug-Ins (KI basierend)

Die neuen KI-basierenden Dialogue Plug-Ins sind durch ein voraus gegangenes hochqualitatives Training in der Lage, Sprache von Störgeräuschen effizient zu unterscheiden und das jeweilige Störgeräusch nach Wunsch zu reduzieren oder auch komplett zu entfernen.

Der Algorithmus arbeitet in Echtzeit und basiert auf Deep Learning. Er wurde mit tausenden hochqualitativer Sprachaufnahmen trainiert. Diesen stand die gleiche Anzahl Aufnahmen mit typischen Störgeräuschen gegenüber. Das ausführliche Training erlaubt es der künstlichen Intelligenz, Sprache von Geräuschen zu trennen, ohne dass der Anwender eingreift. Die Plug-Ins sind dadurch extrem einfach zu bedienen.

Auch wenn die Geräuschunterdrückung voll automatisiert ist, bietet das Plug-In Fenster leicht verständliche Bedienelemente, um die Empfindlichkeit der Geräuscherkennung und die maximale Geräuschdämpfung einzustellen. Die Empfindlichkeit kann in bis zu drei Bändern frequenzabhängig bestimmt werden. Die maximale Dämpfung lässt sich für den Fall justieren, wenn Sie die Geräusche lediglich reduzieren möchten, statt sie komplett zu entfernen. Alle Parameter sind selbstverständlich automatisierbar.

Extract:Dialogue
Reduziert automatisch Sprache von typischen Hintergrundgeräuschen wie Wind, Rascheln, Verkehr, Brumm, Klicks und Pops.

In komplexen Aufnahmesituation können die Ergebnisse noch weiter optimiert werden, wenn die Art der Störung vor der Entfernung eingegrenzt werden kann. Hierzu stehen die folgenden Filter zur Verfügung:

DeWind:Dialogue
Reduziert automatisch Windgeräusche in Sprachaufnahmen

DeRustle:Dialogue
Reduziert automatisch Kleiderrascheln und Mikrofonrumpeln in Lavalier-Mikrofonaufnahmen

DeBuzz:Dialogue
Reduziert automatisch Surren und Brummen von Neonröhren, Netzbrummen und Funkstrecken in Sprachaufnahmen


Exklusiv für EDIUS 11 Anwender stehen Sonderpreise für NewBlue Titler Pro 7, Titler Pro 7 Ultimate oder NewBlue TotalFX 7 zur Verfügung. Diese und andere Plug-in Angebote finden Sie bei Ihren lokalen EDIUS-Händler oder direkt im Onlineshop.


nbt7

EDIUS 11 beinhaltet sowohl den Grass Valley QuickTitler zur einfachen Titelerstellung als auch neu VisDom VisTitler 3.0 Express. Für Anwender, die den Titler Pro 7 in EDIUS X genutzt haben und nun in EDIUS 11 nutzen möchten, gibt es einen Sonderpreis oder auch attraktive Upgrade Konditionen auf die noch umfangreichere Ultimate Version oder gleich auf das Gesamtpaket TotalFX 7 von NewBlue, das neben dem Titler Pro 7 Ultimate auch noch sämtliche Effektfilter und Übergänge beinhaltet.

NewBlue Titler Pro 7 ist ein sehr umfassendes und vielseitiges Titel-Program. Es basiert auf der grundlegend überarbeiteten NTX-Engine, die eine optimierte Performance und größte Flexibilität im Workflow bietet. Die Titel benötigen dank einer effizienten Komprimierung weniger Speicherplatz bei nochmals gesteigerter Effizienz. Hier spürt man deutlich die Erfahrung des amerikanischen Softwareherstellers NewBlue, der Titelprogramme auch für den Live-Einsatz im Broadcast-Sektor anbietet.

Der intelligente Workflow erlaubt unkomplizierte Anpassungen und Änderungen auch noch in der buchstäblich letzten Minute. Dank des „Multi-Title-Managements“ und der „Elastic Timeline“ gelingen projektweite Grafik-Anpassungen und Änderungen in einem Bruchteil der sonst notwendigen Zeit.

Elastic Timeline: Soll ein Titel gekürzt oder verlängert werden? Mit dem Titler Pro 7 und wenigen Mausklicks bringen Sie den Titel einfach auf die gewünschte Länge. Die Intro- und Outro-Sequenzen werden automatisch angepasst. Damit entfällt jeder weitere umständliche Bearbeitungsschritt auf der Timeline und der Titel kann ohne Rendering sofort abgespielt werden. Übrigens können auf einer Timeline auch Titel mit unterschiedlicher Länge aber gleichem Design erstellt werden.

Elastic Timeline Pro:

Mit dem Titler Pro 7 von NewBlue gestalten Sie professionelle Titel schnell und komfortabel. Über 500 bzw. 700 Vorlagen (Titler Pro7 +500 Vorlagen / Titler Pro 7 Ultimate +700 Vorlagen) stehen zur Auswahl, darunter hunderte neuer Designs, um das optimal passende Design für Ihr aktuelles Projekt zu finden. Selbstverständlich lassen sich Objekte, Farben und Animationen nach Ihren Vorstellungen anpassen und individualisieren.

Über 500/700 Vorlagen, individuell anpassbar:

Die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche erlaubt zudem die Erstellung eigener Designs, die sich durch vorbereitete Animations- und Effektvorlagen kreativ und unkompliziert umsetzen lassen.

Was aber, wenn plötzlich ein langer Doppelname oder Funktionstitel – zum Beispiel innerhalb einer Bauchbinde – nicht mehr auf den Hintergrund der vorbereiteten Grafik passt? Mit anderen Programmen müssten Sie sehr wahrscheinlich auf eine kleinere Schriftgröße ausweichen, was oft sehr unruhig wirkt. Titler Pro 7 skaliert ganz einfach die verknüpfte Hintergrundgrafik auf die erforderliche Größe – weitere Anpassung sind nicht erforderlich und die Schriftgröße bleibt für alle Titel einheitlich erhalten!

Automatische Skalierung:

Die neue Rolltitelfunktion von Titler Pro 7 ist ein weiteres Beispiel für höchsten Komfort und Vielseitigkeit. Die Rolltitelfunktion überzeugt durch eine einfache Bedienung und eine besonders hochwertige flimmerfreie Darstellung. Sie müssen weder umständlich die Laufzeit eines Titels berechnen noch mehrere Textdokumente zusammenführen. Stattdessen gestalten Sie Ihren gewünschten Rolltitel komfortabel und menügestützt. Sie legen einfach die gewünschte Spaltenbreite fest, erfassen Ihren Text und bestimmen die gewünschte Dauer ihres Titels fest. Titler Pro 7 erledigt für Sie dann die kinoreife Umsetzung.

Rolltitel – Ganz einfach perfekt:

Haben Sie sich auch schon oft gewünscht, in einem Textfeld unterschiedliche Stile zu verwenden, sei es in der Textgröße der Farbe oder anderen Attributen? So könnten Sie zum Beispiel in einer Bauchbinde in innerhalb einer Zeile den Vornamen anders darstellen als den Nachnamen. „Style Breaks“ nennt sich die neue Formatierungsfunktion von Titler Pro 7, die dies problemlos möglich macht und ebenfalls den Workflow beschleunigt.

Unterschiedliche Styles in einer Zeile? Style Break macht es möglich:

In der aktuellen Version Pro 7 ist der NewBlue Titler eine optimale Lösung für alle Editoren, die einen professionellen Look in kürzester Zeit erreichen möchten. Viele Features, so auch die überarbeitete Undo-Funktionalität und die große Effizienz in der Bearbeitung und Anpassung von (Unter-)Titeln, sorgen für einen schnellen Workflow und ein hervorragendes Ergebnis – und all dies noch dazu zu einem attraktivem Upgrade-Preis!

 

Alle aktuellen Plug-in Installer finden Sie auf unserer Downloadseite.

Sämtliche Plug-ins können Sie bei Ihrem lokalen EDIUS Fachhändler oder direkt im Onlineshop erwerben.

Tipp: kostenloser NewBlue Titler Pro 7 für EDIUS X Lernkurs von Lirofilm

Robert Lischka erklärt in diesem knapp 72 minütigen Lernkurs die grundlegenden Basisfunktionen aus dem bei EDIUS X mitgelieferten Titler Pro 7 von NewBlue.

Unterschiede zwischen den NewBlue Versionen Standard, Elite & Ultimate zur EDIUS X Titler Pro Edition sind lediglich im Funktionsumfang, in der Anzahl der Projekt- und Effektvorlagen:

  • 00:00 Einleitung
  • 00:56 Intro
  • 01:09 (1.) Layout
  • 07:06 (2.) Bibliothek
  • 12:27 (3.) Timeline & Titelfenster
  • 18:03 (4.) Attribute & Bearbeitung
  • 18:22 (4.1) Attribute / Stil
  • 29:42 (4.2) Attribute / Stil-Layer
  • 36:58 (4.3) Attribute / Global
  • 40:43 (4.4) Attribute / Effekte
  • 43:21 (4.5) Attribute / Übergänge
  • 47:13 (4.6) Attribute / Effekte erkennen und lesen
  • 51:06 (4.7) Attribute / Szene / Kamera-Einstellungen
  • 54:47 (4.8) Attribute / Szene / Licht-Einstellungen
  • 01:00:26 (5.) Projektvorlage bearbeiten
  • 01:08:43 (6.) Eigenes Projekt in der Bibliothek speichern

EDIUS Effects: Die besten 15 Effekte, Filter und Tools von NewBlue für EDIUS in einem Paket

 

BoxShot

Mit Videoeffekten steuern Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zuschauer. Mit nur wenigen Mausklicks intensivieren Sie Farben und Kontraste und damit Stimmungen, erzeugen Spiegelungen und Reflektionen. Oder aber Sie retuschieren bei Bedarf automatisch Hautunreinheiten – wenn vor dem Interview wieder einmal keine Gelegenheit zum Schminken war. Positionieren Sie einen Bild-im-Bild Effekt perspektivisch frei im Raum, zum Beispiel auf dem Bildschirm eines Monitors.

Derart vielseitige und nützliche Effekte und Tools finden sich eher selten in einem preisgünstigen Einsteiger-Effekt-Paket. Wir haben deshalb gemeinsam mit NewBlue die 15 besten und wichtigsten Effekte und Videofilter für EDIUS zusammengestellt und das Paket EDIUS Effects genannt.

 
EDIUS Effects enthalten folgende NewBlue Filter:
  1. Active Camera
  2. Image Mapper
  3. Reflection
  4. Tile
  5. Time Clock
  6. Viewfinder
  7. Auto Contrast
  8. Flash Remover Pro
  9. Lens Correction
  10. Skin Touch Up
  11. Frame Rate
  12. Old TV
  13. Tilt Shift
  14. RGB Shift
  15. Zoom Blur

Dieses Video zeigt weitere Beispiele für die 15 Filter von NewBlue EDIUS Effects

 

Freuen Sie sich auf diese Filter, Tools und Effekte:

 

01 Active Camera

Sie möchten nachträglich Dynamik in eine eher statische Aufnahme bringen? Mit Active Camera verwandeln Sie Aufnahmen vom Stativ in bewegte Aufnahmen aus der Hand. Sie bestimmen, wieviel Bewegung Sie wünschen und erhalten damit ein realistisches Ergebnis.

Wenn das Drehbuch dies erfordert, lassen sich auch heftige Erschütterungen simulieren. Gleich ob leichte Unruhe oder schweres Erdbeben: Presets und Feineinstellungsoptionen geben ihnen alle Möglichkeiten.

Active Camera

 

02 Image Mapper

Ein bewegtes Videobild soll perspektivisch passend in eine vorhandene Szene integriert werden? Ein typischer Picture-in-Picture (Bild-in-Bild) Filter wäre mit einer solchen Aufgabe überfordert. Der Filter „Image Mapper“ geht in seinen Möglichkeiten und seiner Vielseitigkeit weit darüber hinaus.

Sie können das Overlay-Video beliebig skalieren, stauchen und dehnen, indem Sie die vier Ecken des Overlays (4 Corner Pins) unabhängig voneinander positionieren. So lässt sich das Overlay-Video perspektivisch verzerren und auf nahezu jede gewünschte Oberfläche an- und einpassen. Zusätzlich können die Ränder des Overlays weichgezeichnet sowie Kontrast und Helligkeit an die umgebende Szene optimal angepasst werden.

Image-Mapper

 

03 Reflection

Ob Produkt- oder Imagefilm – bestimmte Einstellungen, auch Titel, wirken durch das Hinzufügen von Spiegelungseffekten nochmals eindrucksvoller. Der Reflection-Filter bietet sämtliche Optionen zur individuellen Anpassung. So lassen sich Position, Ausrichtung und Umfang der Spiegelung exakt bestimmen, ebenso Transparenz und Verlauf.

Reflection

 

04 Tile

Der Tile-Filter ordnet Ihre Videosequenz in einem gewünschten Raster als „Kacheln“ an. Damit lässt sich sowohl ein bewegter Hintergrund erzeugen – zum Beispiel als Übergangseffekt oder auch als animierter Hintergrund zur Einblendung von Grafiken oder Texten.

Per Keyframes kann das gewünschte Raster dynamisch verändert werden bis hin zu einem abstrakten Mosaikeffekt vieler kleiner Kacheln. Zusätzlich können die Kacheln unterschiedlich eingefärbt und in ihrer Transparenz verändert werden. Es lohnt sich, die Presets auszuprobieren, um die Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken.

Tile

Tile

 

05 Time Clock

Wann immer es darum geht, die Dauer eines Prozesses oder auch einen Count-Down zu veranschaulichen (in einem Hochzeitsfilm zum Beispiel die Stunden bis zur Trauung), ist die Einblendung einer Zeituhr ein beliebtes Mittel.

Der Effektfilter „Time Clock“ bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Zeituhren. Zum Beispiel als Punktmatrix-Anzeige, als LCD-Uhr oder auch angezeigt in Schreibschrift. Anzeigeformat, Größe, Position und Farbe können frei bestimmt werden. Soll die Anzeige nicht bei 0 beginnen, kann auch ein gewünschter Startwert vorgegeben werden.

Time Clock

Time Clock

 

06 Viewfinder

Sie möchten den Look einer Überwachungskamera oder den Blick durch den Sucher einer Videokamera simulieren? Der Effektfilter „Viewfinder“ bietet hierzu die passenden Overlays. Einzelne Elemente wie die RECORD-Anzeige, Akkustand, Zähler oder auch die noch bei Röhren-Suchern übliche schwarz-weiß Anzeige lassen sich einzeln oder in Kombination aktivieren und verleihen Ihren Videosequenz den gewünschten Look.

Viewfinder

 

07 Auto Contrast

Keine Frage, EDIUS verfügt über exzellente eigene Werkzeuge um Helligkeit, Farbe und Kontrast professionell anzupassen und per Waveformmonitor und Vectorscope zu kontrollieren. Manchmal aber gilt es, ein Projekt in der kürzest möglichen Zeit abzuschließen, wenn Sie zum Beispiel einen Event dokumentieren und das fertig geschnittene Video noch auf diesem Event präsentieren möchten.

Der Effekt-Filter „Auto Contrast“ erreicht ein hervorragendes Ergebnis mit nur einem Mausklick. Damit verleihen Sie kontrastarmen Material Lebendigkeit und Ausdruck. Zusätzlich kann Sie der Filter dabei unterstützen, automatisch Kontrastunterschiede auszugleichen wie sie zum Beispiel entstehen, wenn Sie mit Ihrer Kamera aus einem Haus heraus in eine sonnige Landschaft treten. Es stehen Presets zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie die Intensität des Filters auf Ihre Wünsche hin anpassen.

Auto Contrast

 

08 Flash Remover Pro

Wenn Sie auf einer Pressekonferenz mit Ihrer Videokamera Aufnahmen machen, dann werden sich Blitzer durch Fotographen nicht vermeiden lassen. Doch natürlich stören diese überbelichteten Frames beim Ansehen, auch wenn sie nur sehr kurz auftreten.

Der Filter „Flash Remover Pro” erkennt diese störenden Frames und taucht das „Blitzer-Einzelbild“ durch ein korrekt belichtetes Einzelbild aus. Bei einer Framerate ab 30p ist diese Dopplung kaum mehr wahrnehmbar. Die störenden Blitzer sind verschwunden und der Bildeindruck ist wieder ruhig und harmonisch.

Flash Remover Pro

 

09 Lens Correction

Oft wird der Bildeindruck eines Weitwinkelobjektivs als Stilmittel bewusst eingesetzt. Gelegentlich aber stören die typischen Verzerrungen auch. Mittels „Lens Correction“ lassen sich diese Verzerrungen reduzieren und ein natürlicher Bildeindruck erreichen.

Ebenso lässt sich „Lens Correction“ auch kreativ zu einer Verfremdung Ihrer Aufnahmen einsetzen. Somit deckt auch dieser Filter viele Möglichkeiten und einen weiten Einsatzbereich ab.

Lens Correction

 

10 Skin Touch Up

Oft bleibt vor dem Interview oder dem Statement vor der Kamera keine Zeit mehr, um den Gesprächspartner noch umfassend zu schminken. HD und erst recht UHD/4K Auflösungen bilden allerdings jede Hautunreinheit gnadenlos ab.

Der Filter „Skin Touch Up” funktioniert wie ein digitales Makeup. Sie bestimmen, wie intensiv der Filter wirken soll. Die Haut wird geglättet, Unreinheiten und Bartstoppel verschwinden. Sonstige Details aber, wie zum Beispiel das Gestell und die Gläser einer Brille, bleiben unverändert. Damit ist „Skin Touch Up“ hervorragend einsetzbar und ein effektives Werkzeug, auf dass Sie sicherlich schon bald nicht mehr verzichten wollen.

10-Skin-Touch-Up

 

11 Frame Rate

Bei aktuellen Videokameras sind Bildraten von 50/60p und mehr Standard während in der Kinowelt überwiegend 24p zur Anwendung kommen. Super 8 Kameras belichteten meist 18 Bilder pro Sekunde. Aus diesem Grund wirkt die Wiedergabe älterer Filme oft etwa ruckend während die weiche 50/60p-Wiedergabe von Filmenthusiasten abwertend als TV-Soap-Opera Look bezeichnet wird.

Der Filter „Frame Rate“ gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Aufnahme nachträglich den Look zu geben, den Sie für eine spezielle Szene wünschen. Je nach Vorgabe erhalten Sie einen Stroboskop-ähnlichen Effekt bis hin zur zeitgedehnten Wiedergabe von Einzelbildern. Oder aber Sie blenden zwischen den Frames und erhalten damit einen fließenden Look.

Frame-Rate

 

12 Old TV

Sie erinnern sich noch an die Zeit der Röhrenfernseher und die damals typischen Bildfehler? Mit dem Filter „Old TV“ stehen Ihnen von leichten bis hin zu massiven Bildstörungen nahezu alle Parameter zur Verfügung, um die gewünschte Videosequenz auf eine Zeitreise in die Vergangenheit zu schicken.

Dieser Filter geht weit über die Optionen hinaus, die andere Effektprogramme bieten. Probieren Sie es aus. Es macht Spaß, die Presets zu testen und für den jeweiligen Einsatzzweck noch zu individualisieren.

Old-TV

 

13 Tilt Shift

Mittels des “Tilt Shift” Filters verleihen Sie Aufnahmen von Landschaften, Städten und Naturidyllen den Look einer Miniaturlandschaft. Der Filter erhöht die Sättigung der Farben und erzeugt eine Unschärfe im Vorder- und Hintergrund. Sie bestimmen den Grad der Intensität und ordnen die Schärfe in der gewünschten Region des Bildes an, ganz so als würden Sie am Schärferad eines Objektivs mit offener Blende die Schärfe verlagern.

Gleich ob Sie einen professionellen Reisefilm, Urlaubsimpressionen für Ihre Freunde sammeln oder eine geeignete Aufnahme mit diesem Effekt verfremden wollen: Der „Tilt Shift“ Filter lässt Sie Ihre Aufnahmen in einer neuen Perspektive erleben und verwandelt Großes zu Kleinem.

Tilt-Shift

 

14 RGB Shift

Manche Videoeffekte sind nicht nur beeindruckend, sie scheinen auch besonders komplex und damit vermutlich auch eher kompliziert in der Anwendung. „RGB Shift“ erzeugt einen solch beeindruckenden Effekt – und die Anwendung ist denkbar einfach!

„RGB Shift“ separiert die Farbkanäle Rot, Grün und Blau, versetzt diese zueinander räumlich und zeitlich. Daraus entstehen komplexe Muster, die einen erheblichen Aufwand in der Anwendung dieses Effekts vermuten lassen. Der Einsatz des Filters „RGB Shift“ ist allerdings völlig unkompliziert. Der Filter lässt sich komfortabel über Presets und Keyframes konfigurieren und noch zusätzlich über eine Vielzahl von Parametern individualisieren.

RGB-Shift

 

15 Zoom Blur

Der Filter „Zoom Blur“ erzeugt einen besonders dynamischen Effekt. Ein virtueller Kamerazoom wird dabei mit einem Blur Effekt kombiniert.  Wenden Sie diesen Effekt zum Beispiel auf einen Sonnenuntergang an, können Sie den Effekt-Mittelpunkt auf die Sonne ausrichten und die untergehende Sonne mittels Keyframes noch zusätzlich verfolgen. Beindruckend sind auch Nachtszenen mit Lichtern, bei denen der Blur-Effekt seine besondere Magie und Strahlkraft beweisen kann. Auch dieser Effekt gibt Ihnen viele Möglichkeiten einer individuellen Anpassung.

Zoom-Blur



Alle aktuellen Plug-in Installer finden Sie auf unserer Downloadseite.

Sämtliche Plug-ins können Sie bei Ihrem lokalen EDIUS Fachhändler erwerben.

Der Titler Pro 5 des amerikanischen Herstellers NewBlue inklusive zweier Vorlagenpakete ist  Bestandteil von EDIUS 9. Das für EDIUS 9 optimierte Titelprogramm umfasst über 120 hochwertige Vorlagen zur professionellen Erstellung von Intros, Animationen, Titeln, Bauchbinden und Abspännen. Die Vorlagen lassen sich individuell anpassen und als eine eigene Vorlagenliste abspeichern.

Über die Vorlagen hinaus bietet das Titelpaket 536 Effekte, 412 Übergänge, 89 Stile, 39 Absatzvorlagen, 30 Formen und 19 Beleuchtungen. Das Titelprogramm wurde komplett ins Deutsche übersetzt, was die Einarbeitung für viele Anwender zusätzlich erleichtern wird.

Der Titler Pro 5 ist die Antwort auf die Nachfrage von vielen EDIUS-Anwendern, die sich eine Lösung gewünscht haben, die deutlich mehr Möglichkeiten bietet als der EDIUS Quick Titler und dennoch einfach zu bedienen ist.

Der erweiterten Titler Pro 5 im Gegenwert von über 400€ steht allen registrierten und zukünftigen EDIUS 9 Anwendern kostenlos zur Verfügung.

Ebenso wie EDIUS ist auch der Titler Pro 5 in der EDIUS-Version zeitlich uneingeschränkt nutzbar.

NewBlue Titler Pro 5 kann auf der EDIUS-ID Webseite heruntergeladen werden.

Eine ausführliche Anleitung zum Download und zur Installation sowie Tipps und Tricks finden Sie im aktuellen EDIUS Podcast:

 

NewBlue News aus dem NAB-Bericht 2018

 

ShowRecDat ist ein kostenloses Plug-in zum Auslesen von Metadaten aus Videos und Bildern in EDIUS.

Neben Timecode, Aufnahmedatum und Aufnahmezeit werden auch Kameraeinstellungen wie verwendeter Shutter, Blende und Gain angezeigt.
Weiter zeigt das Plug-in den Kameratyp, die verwendete Bitrate und Bildrate sowie weitere vorhandene Informationen an.
Auch die GPS Daten können mit dem Programm angezeigt werden, sofern die Aufnahme diese beinhalten.

ShowRecDat herunterladen(Version: 1.0.5 ,zip ,196KB )

History

Date Version Description
10.Jul17 V1.05 Adaptation for EDIUS V8.5.1 and Sony CX7xx support corrected
Note this version may not be usable in older EDIUS versions, please use Version 1.04
30.Jan17 V1.04 AX53 support added
For using EDIUS Version smaller than 8.51, please download this version.
24.Mar16 V1.03 adjustment for A7R2+ Picture Profiles
01.Mar16 V1.02 adjustment for A7R2 and Exposure Mode Setting
22.Jul15 V1.01 with Canon HF G30 Support from MP4 file und updated XAVC-S for RX10M2 with picture profile
19.Jul15 V1.0 Initial public Version V1.0


Screenshot

showrec